Skip to main content
Silke Bremser - Die Geldfinderin
Silke Bremser - Die Geldfinderin
Unternehmensberaterin für Fördermittel

BAFA-Beraterzuschuss: Bis zu 80 % für Ihre Beratung sichern

Silke Bremser ist als Beraterin beim BAFA Programm "Förderung für Unternehmensberatungen für KMU" registriert. Ich unterstütze Sie dabei, professionelle Unternehmensberatung mit einem Zuschuss von bis zu 80 % zu beantragen. 

Was versteht man unter Beratungszuschuschuss?

Unternehmen können für Unternehmensberatungen durch externe Experten Zuschüsse beantragen. Somit kann ein Teil der Beratungskosten über öffentliche Förderprogramme finanziert werden.

Welche Voraussetzungen muss ein Berater vorweisen?

Berater müssen für öffentliche Förderprogramme gelistet oder registriert werden. Dafür sind fachliche Qualifikation und hohe Qualitätsstandards notwendig.
Silke Bremser erfüllt alle Anforderungen.

Welche Beratung wird gefördert?

Gefördert werden allgemeine Beratungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.

Wer darf Zuschüsse beantragen?

Kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler können Zuschüsse beantragen. Unternehmen mit max. 249 Mitarbeitenden, Jahresumsatz max. 50 Mio. EUR oder Jahresbilanz max. 43 Mio. EUR.

Wie hoch ist der Beraterzuschuss?

Die Förderung beträgt zwischen 1.750 – 2.800 EUR. Sie ist abhängig davon, in welchem Bundesland der Unternehmenssitz ist. Pro Jahr dürfen zwei Beratungen durchgeführt werden. Dies gilt bis zum 31.12.2026.

Fragen Sie nach Ihrem Beraterzuschuss!

Gerne prüfen wir für Sie, ob Sie die Voraussetzungen für den Beraterzuschuss erfüllen und unterstützen Sie bei der Antragstellung und der gesamten Administration.

Welche Voraussetzungen muss ein Berater erfüllen?

Berater müssen selbstständig sein und mehr als 50% des Gesamtumsatzes mit Unternehmensberatungen erzielen. 

Zusätzlich: 

  • Befähigung
  • seine Zuverlässigkeit 
  • Qualitätssicherung und -management,
  • und richtlinienkonforme Durchführung der Beratung. 

Diese Unterlagen müssen vorliegen: 

  • Beratererklärung 
  • Lebenslauf 
  • Qualifikationen wie Diplom, Masterarbeit, Zertifikate, Zeugnisse
  • Qualitätsmanagement-Nachweis entweder von einer externen Stelle oder ein selbst erstelltes Qualitätsmanagements-Handbuch
  • Unternehmensnachweis   
Alle genannten Voraussetzungen erfüllt Silke Bremser!

Hinweis: 

Unternehmen können einen Beraterzuschuss zwischen 50 % und 80 % beantragen, 

abhängig vom Unternehmenssitz und ihrer  Unternehmensgröße.  

Die tatsächliche Förderhöhe wird vom BAFA im Einzelfall bewilligt. 

Es besteht kein Anspruch auf Förderung.